Heilen mit Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst, waren die Pflanzen doch vor dem Homo Sapiens auf der Erde angesiedelt.
Die Natur schenkt uns mit den Pflanzen den Ursprung aller Heilverfahren. Das Erkennen und Wissen um die einzelnen Pflanzen, deren Indikation und Wirkungsweise, ihre Zubereitungsarten und Eigenheiten birgt eine Vielfalt in sich, die immer wieder überwältigend ist.
Ich habe die Absicht, den Menschen die Geschenke von Mutter Erde wieder ins Bewußtsein zu rufen.
"Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen" diese Aussage von Paracelsus ist heute genauso aktuell wie zu seiner Zeit. Oft wächst die Heil- Pflanze unerkannt oder als Unkraut verkannt im eigenen Garten oder der näheren Umgebung ; sie finden sich vermehrt dort ein, wo sie gebraucht werden. So sehr sich die Gesellschaft verändert und neue Krankheiten auftauchen, wie z.B. die Volkskrankheit "Borreliose" - oder das Burn-Out -Syndrom, es findet sich immer wieder eine heimische Pflanze, die zu helfen vermag.
Was alleine die Wiesenapotheke für Schätze birgt, ist in Vergessenheit geraten, und darf Jung und Alt wieder in Erinnerung gerufen werden.
Heilen mit Pflanzen ist naturgegeben und vor der Haustür erwarten uns großartige Heiler! Die Praxis über deren Einsatzgebiete und Verwendung in Form von Tee, Tinkturen und Ölen, als Frischblattauflage und Medizinalwein, als Sonnenwasser, Essigansatz oder Beigabe ins Bad - als Wildgemüse oder Räucherung.., ist vielschichtig und beschenkt uns reich!
Es gilt nicht nur zu wissen - man muß es auch tun!